Test des Saeco Odea Go Kaffeevollautomat: Mein Saeco Odea Go Testbericht
Der Saeco R19752 Kaffeevollautomat Odea Go ist einer der preiswertesten Topseller unter den Kaffeevollautomaten im Kaffevollautomaten Test und ein echter Energiesparer.
Das vom italienischen Hersteller produzierte Gerät ist in den Trendfarben Vanille und Grau-Silber erhältlich. Die Bedienung des Kaffeevollautomaten wird durch einen sogenannten Drehring sehr einfach gehalten. Mit dem Drehring kann die gewünschte Füllmenge der Kaffeetassen jederzeit individuell eingestellt werden. Die seitlich integrierten Kontrollleuchten geben Warnhinweise wie "Wasser nachfüllen" oder "Kaffeesatzbehälter leeren". Hierbei kann es eventuell zu Störungen kommen. Es könnte angezeigt werden, dass der Kaffesatzbehälter voll ist, obwohl dies nicht der Fall ist. In so einem Falle empfehle ich, die gut verständliche Bedienungsanleitung heranzuziehen, dann ist das Problem schnell behoben.
Optimaler Milchschaum und vielseitige Zubereitung:
Der Saeco R19752/31 Kaffeevollautomat Odea Go Vanille verfügt außerdem über eine seitlich angebrachte Milchaufschäumdüse, die für ein optimales und leckeres Schaumergebnis sorgt.
Ein Pluspunkt des Saeco Kaffeevollautomaten ist das "Saeco Adapting System". Dieses System führt dazu, dass sich das Gerät auf jede beliebige Kaffeesorte automatisch einstellt und daraufhin automatisch die optimale Menge mahlt. Durch das Scheibenmahlwerk aus Keramik, wird das Mahlergebnis zusätzlich unterstützt.Die Abtropfschale des Geräts ist höhenverstellbar. Somit passen unter den Kaffeeausfluss sowohl kleine Espressotassen, als auch hohe Latte-Macchiato Gläser. So ist für jeden Kaffeeliebhaber etwas dabei.
Der Kaffeevollautomat ist jedoch nach der Benutzung auch sehr leicht zu reinigen. Die Brühvorrichtung und die Milchschaumdüse können kinderleicht entfernt und einfach unter kaltem Wasser abgespült werden. Außerdem steht der Kaffeevollautomat auf Rädern (Drehteller) und kann somit leicht verschoben werden.Dies erweist sich besonders bei der Reinigung als besonders praktisch. Das Gerät kann einfach herumgedreht und saubergewischt werden, womit man sich das lästige, schwere Anheben erspart.
Kaffeevollautomat mit Energie- Sparfunktion:
Der wohl zweitgrößte Vorteil des Saeco R19752/01 Kaffeevollautomat Odea Go ist nach der Kostenersparnis, die Energie-Sparfunktion. Die Kaffeemaschine schaltet sich nämlich automatisch nach einer Stunde ohne Nutzung in den Standby-Modus. Somit wird mit dem Kaffeevollautomaten von Seaco nicht nur etwas für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt getan.
Produkteigenschaften Saeco Odeo Go B:
- Energie- Sparfunktion
- Höhenverstellbare Abtropfschale
- Individuell einstellbare Tassenfüllmenge
- Herausnehmbare Brühvorrichtung
- Scheibenmahlwerk aus Keramik
- Milchaufschäumdüse
- Saeco Adapting System
- Farbe: Grau-Schwarz oder Vanille
Vorteile:
- Sehr preiswert
- Einfache Bedienung
- Tassenfüllmenge kann selbst bestimmt werden
- Geringer Stromverbrauch durch Energiesparfunktion
- Leicht zu reinigen
- Sehr gutes Schaumergebnis durch Milchschaumdüse
- Vielseitige Kaffezubereitungsmöglichkeiten
- Modernes Design
Nachteile:
- Auftretende Fehlermeldungen bei der Bedienung
- Tassenabstellfläche wackelt etwas
Ausstattung: | ![]() |
Bedienung: | ![]() |
Preis/Leistung: | ![]() |
Gesamtbewertung: | ![]() |
Mein persönliches Testfazit

Saeco bietet auch noch folgende Kaffeevollautomaten an:
Den Saeco Odea Go Kaffeevollautomaten mit anderen Kaffeevollatomaten vergleichen: Kaffeevollautomaten vergleichen